Deponiepark

  • Wertstoffhöfe
    • Wicker

      • Wertstoffhof Flörsheim-Wicker
      • Öffnungszeiten
      • Sammelstelle Sonderabfall
      • Gebühren und Preise
      • Was wird angenommen?
      • Standort
    • Brandholz

      • Wertstoffhof Brandholz
      • Öffnungszeiten
      • Sammelstelle Sonderabfall
      • Gebühren und Preise
      • Was wird angenommen?
      • Standort
  • Bioabfälle
    • Biotonne
    • Biogas
    • Fertigkompost
  • Aufgaben
    • Energie
    • Rohstoffe
    • Abfall
    • Umweltcontrolling
    • Nachsorge
    • Natur & Freizeit
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Standorte
    • Gesellschafterstruktur
    • Aufsichtsrat
    • Stellenausschreibungen
    • Zertifikate
    • Jahresberichte
    • Umwelterklärung
  • Kommunikation
    • Kontaktformular
    • Kontakt
    • Dialogforum
    • Bügersprechstunde
    • Besichtigungen
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos

Ja, wo fliegen sie denn?

Home
/
Neuigkeiten
/
Ja, wo fliegen sie denn?
Ja, wo flie­gen sie denn?
10. Mai 2022
Birdrace-Logo

Am Samstag, den 7. Mai, war es wie­der soweit: das Team „HGON Kelkheim“ traf sich zum all­jähr­li­chen Birdrace und das bereits zum 19. Mal. Bei die­sem Wettbewerb dür­fen alle inter­es­sier­ten Vogelfans mit­ma­chen und zäh­len einen Tag lang (von 0 bis 24 Uhr) sämt­li­che Vogelarten, die Ihnen vors Fernglas flat­tern. Organisiert wird das vom Dachverband Deutscher Avifaunisten e. V.

Das Team mit den meis­ten gesich­te­ten Arten an die­sem Tag gewinnt. Zusätzlich zur Vogelsichtung wer­den Spendengelder für Vogelschutzprojekte ein­ge­wor­ben. Teams mit Küstennähe haben eine grö­ße­re Bandbreite an zu beob­ach­ten­den Arten vor sich als bin­nen­län­di­sche Teilnehmende, wes­we­gen die Kategorie „Singvögel“ extra gewer­tet wird.
Das Team „HGON Kelkheim“ such­te ver­schie­de­nen Lebensräume der unter­schied­li­chen Vögel auf: Neben den bewal­de­ten Mittelgebirgslagen waren u.a. die Streuobstgebiete, vie­le Gewässer und ehe­ma­li­ge Kiesgruben, sowie das Mainufer das Ziel. Weiterhin fuh­ren die Vogelkenner spe­zi­ell eini­ge Orte an, an denen in län­ge­rer Vorarbeit „schwie­rig fest­stell­ba­re“ Arten gefun­den wur­den, z.B. Gebirgsstelze und Wasseramsel an einem Ort am Schwarzbach, oder Bruthöhlen von Schwarzspecht und Kleinspecht bei Kelkheim.

Birdrace HGON Kelkheim
Team „HGON Kelkheim“

 

Das Team besteht aus den Teilnehmern Michael Orf, Matthias Fehlow, Bastian Mayer, Elias Barnickel und Mathias Stein. Sie schaff­ten es mit 172 gezähl­ten Arten bei bun­des­weit über 800 teil­neh­men­den Mannschaften auf den 8. Platz. Dabei gab es Corona-bedingt die Ausnahme, dass sich die Teilnehmer auf unter­schied­li­che Landkreise ver­tei­len durf­ten. Mathias Stein such­te daher in Nordfriesland an der Küste nach Vögeln und der Rest des Teams war im Main-Taunus-Kreis unter­wegs. Das Umfeld der Deponie Flörsheim – Wicker und auch die Deponie selbst ist für eini­ge sel­te­ne Vogelarten ein wich­ti­ges Refugium, wes­we­gen es schon zur Tradition gehört, auch hier nach Vogelarten zu suchen.

Die Highlights des Tages waren u.a. ein Wiedehopf, der seit 2 Jahren wie­der Brutvogel im MTK gewor­den ist und der auf der Deponie Flörsheim-Wicker mit spe­zi­el­len Nisthilfen ange­sie­delt wer­den konn­te. Zudem wur­den die sel­te­nen Arten Braun- und Schwarzkehlchen und Grauammern gefun­den, die beson­ders häu­fig im Deponiebereich zu beob­ach­ten sind. Auch der Steinschmätzer, einer im rest­li­chen Hessen aus­ge­stor­be­nen Brutvogelart, die in einem groß ange­leg­ten Artenschutzprojekt auf dem Deponiegelände geför­dert wird und hier noch mit über 30 Brutpaaren vor­kommt, war ein will­kom­me­ner Anblick.
Weitere Arten im Umfeld der Deponie waren u.a. Orpheusspötter, Feldlerche und Dorngrasmücke. Mit einer Waldohreule um 22:45 Uhr wur­de im MTK die letz­te Vogelart in der Wickerbachaue fest­ge­stellt. Damit notier­te das Team der HGON Kelkheim im MTK ins­ge­samt 118 Vogelarten, die durch die Beobachtungen an der Küste auf 172 Arten ergänzt wurden.

Die RMD gra­tu­liert dem Team und freut sich auf die Teilnahme im nächs­ten Jahr!

Neuigkeiten, Pressemitteilungen, Startseitenbeitrag
Der Jynx auf der Deponie

Kontakt

Rhein-Main-Deponiepark 1
65439 Flörsheim-Wicker

(06145)92 60 – 0

pr@deponiepark.de

Weitere Informationen

  • Ansprechpartner:innen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Zustimmung verwalten
{title} {title} {title}