Deponiepark

  • Wertstoffhöfe
    • Wicker

      • Wertstoffhof Flörsheim-Wicker
      • Fragen und Antworten
      • Öffnungszeiten
      • Sammelstelle Sonderabfall
      • Gebühren und Preise
      • Was wird angenommen?
      • Standort
    • Brandholz

      • Wertstoffhof Brandholz
      • Fragen und Antworten
      • Öffnungszeiten
      • Sammelstelle Sonderabfall
      • Gebühren und Preise
      • Was wird angenommen?
      • Standort
  • Bioabfälle
    • Biotonne
    • Biogas
    • Fertigkompost
  • Aufgaben
    • Energie
    • Rohstoffe
    • Abfall
    • Umweltcontrolling
    • Nachsorge
    • Natur & Freizeit
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Standorte
    • Gesellschafterstruktur
    • Aufsichtsrat RMD
    • Aufsichtsrat MTR
    • Stellenausschreibungen
    • Zertifikate
    • Jahresberichte
    • Umwelterklärung
    • Nationale Klimaschutzinitiative
  • Kommunikation
    • Kontaktformular
    • Kontakt
    • Dialogforum
    • Bügersprechstunde
    • Besichtigungen
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos

Verlegung der Staubmess-Station: Von Wicker nach Massenheim

Home
/
Neuigkeiten
/
Verlegung der Staubmess-Station: Von Wicker nach Massenheim
Verlegung der Staubmess-Station: Von Wicker nach Massenheim
7. Dezember 2021

Rund um die Deponie Wicker betreibt die RMD seit meh­re­ren Jahren drei stän­di­ge Messstationen. „Uns ist es wich­tig, das Thema Staub im Blick zu haben“, so Beate Ibiß, Geschäftsführerin der RMD, „und wir sind sehr froh, dass der TÜV uns damit bestä­ti­gen kann, dass hier alles okay ist.“

Im Zeitraum vom 30.07.2020 bis 02.08.2021 hat die RMD zusätz­lich zu den stän­di­gen Messstationen noch Staubmessungen in Wicker durch­ge­führt. Zum 02.12.2021 wird die­se Staubmessstelle nun nach Massenheim umzie­hen. Auch dort sol­len für ein Jahr Staubmessungen durch­ge­führt wer­den. Die Messstelle in Massenheim wur­de süd­lich des Storchennestes auf einer Koppel auf­ge­baut. Die RMD dankt der Stadt Hochheim als Eigentümerin und der Pächterin des Grundstücks für das Einverständnis. Mit der neu­en Station soll ein mög­li­cher Einfluss der Emission aus­ge­hend von der Deponie Wicker unter­sucht werden.

Ganz wich­tig bei die­sem Thema: Das Dialogforum – ein „run­der Tisch“ von Deponie, Bürgerinitiativen, Anliegern und Gemeinden. Hier wur­de der neue Standort in Massenheim abge­stimmt – eben­so natür­lich mit der Stadt Hochheim und dem TÜV. Außerdem wur­den die Ergebnisse der Staubmessungen für den Standort Wicker vorgestellt:

  • Der TÜV bestä­tigt, dass die Werte deut­lich unter den Grenzwerten lagen.
  • Der TÜV schreibt: „die mess­tech­nisch ermit­tel­te luft­hy­gie­ni­sche Situation bezo­gen auf die ermit­tel­ten Depositionen an Staub, Arsen, Cadmium, Nickel und Blei (lie­ge) in einem für das Gebiet Untermain typi­schen Bereich“.
  • Und: Es sei „kei­ne Gefährdung von Anwohnern durch Immissionen aus­ge­hend von der RMD festzustellen“.

Beate Ibiß fasst zusam­men: „Unsere Arbeit auf der Deponie hat aktu­ell kei­nen mess­ba­ren Einfluss auf die luft­hy­gie­ni­sche Situation am Ortsrand von Wicker. Das ist gut so und soll so blei­ben. Mir ist bewusst, dass das nicht immer so war. Schließlich waren es vor eini­gen Jahren berech­tig­te Beschwerden der Nachbarinnen und Nachbarn, die uns, auf Veranlassung von Frau Schnabel als Ortsvorsteherin von Wicker, zum Thema Staubmessung gebracht haben. Das zeigt auch, wie wich­tig es ist, dass wir dazu im Gespräch bleiben.“

Von einem wei­te­ren Fachgutachter wur­den 2020 in Wicker zusätz­lich soge­nann­te Liegestaubproben durch­ge­führt. Untersucht wur­de, ob Staub hin­sicht­lich der Schadstoffe und ihrer Herkunft aus einem Verbrennungsprozess und damit aus der Schlacke resul­tier­te. Dafür wur­den mine­ra­li­sche Analysen durch­ge­führt. In kei­ner die­ser Untersuchungen konn­te ein Zusammenhang zur Schlacke nach­ge­wie­sen wer­den. Ibiß dazu: „Für die Bauarbeiten zur Oberflächenabdichtung und Profilierung der Deponie Wicker sind trotz die­ser guten Werte wei­ter­hin Bewässerungen gera­de in tro­cke­nen Zeiträumen sehr wich­tig. Hierfür arbei­ten wir stän­dig an Verbesserungen.“

Neuigkeiten, Pressemitteilungen
Eröffnung des Wertstoffhofes Flörsheim-Wicker am neu­en Standort Steinmühlenweg 2, Schließung des alten Wertstoffhofes
Deponiepark Wicker: Beginn von Rodungsarbeiten im Bereich der Westflanke

Kontakt

Rhein-Main-Deponiepark 1
65439 Flörsheim-Wicker

(06145)92 60 – 0

pr@deponiepark.de

Weitere Informationen

  • Ansprechpartner:innen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines explizit vom Abonnenten oder Benutzer angeforderten spezifischen Dienstes zu ermöglichen oder ausschließlich zur Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine gerichtliche Vorladung, freiwillige Zusammenarbeit seitens Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von einer dritten Partei können die für diesen Zweck allein gespeicherten oder abgerufenen Informationen normalerweise nicht verwendet werden, um Sie zu identifizieren.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Zustimmung verwalten
{title} {title} {title}