Deponiepark

  • Wertstoffhöfe
    • Wicker

      • Wertstoffhof Flörsheim-Wicker
      • Fragen und Antworten
      • Öffnungszeiten
      • Sammelstelle Sonderabfall
      • Gebühren und Preise
      • Was wird angenommen?
      • Standort
    • Brandholz

      • Wertstoffhof Brandholz
      • Fragen und Antworten
      • Öffnungszeiten
      • Sammelstelle Sonderabfall
      • Gebühren und Preise
      • Was wird angenommen?
      • Standort
  • Bioabfälle
    • Biotonne
    • Biogas
    • Fertigkompost
  • Aufgaben
    • Energie
    • Rohstoffe
    • Abfall
    • Umweltcontrolling
    • Nachsorge
    • Natur & Freizeit
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Standorte
    • Gesellschafterstruktur
    • Aufsichtsrat RMD
    • Aufsichtsrat MTR
    • Stellenausschreibungen
    • Zertifikate
    • Jahresberichte
    • Umwelterklärung
  • Kommunikation
    • Kontaktformular
    • Kontakt
    • Dialogforum
    • Bügersprechstunde
    • Besichtigungen
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos

RMD

Home
/
RMD
Wir suchen eine*n LKW-Fahrer*in für den Fuhrpark am Standort Wicker
21. März 2023
Wir, die RMD Rhein-Main Deponie GmbH, suchen zur Verstärkung unse­res Teams an unse­rem Standort in Flörsheim zum nächst­mög­li­chen Zeitpunkt eine/n Ihre Aufgaben: Bedienung kraft­be­trie­be­ner Fahrzeuge, Transport mit Sattelkipper, LKW-Absetzer und –Abroller (auch als Hängerzug) Verladetätigkeiten mit Radlader und Ladebagger Bedienung des Saug- und Spülfahrzeugs Pflege und Wartung der vor­ge­nann­ten Fahrzeuge Funktionskontrolle, Pflege, Wartung und Reparatur von tech­ni­schen Einrichtungen. Reinigungs- und Pflegearbeiten (maschi­nen­un­ter­stützt oder manuell) Ihr Profil: Führerscheinklasse: CE Befähigung Baumaschinenführer*in (Radlader, Verladebagger) Berufserfahrung im Kfz und Transportgewerbe eine Ausbildung als Kfz-Mechaniker*in (oder vergleichbar) Wünschenswert ist die Befähigung zum Transport von Gefahrgut (ADR) Bereitschaft zur Wochenendarbeit Wir bie­ten Ihnen: ein anspruchs­vol­les und
Startseitenbeitrag, Stellenausschreibungen
Fördernd und for­dernd in die Zukunft – zehn­jäh­ri­ges Jubiläum der RMD Rhein-Main GmbH und der Oberurseler Werkstätten, Eigenbetrieb des Hochtaunuskreises
9. November 2022
Wahrlich ein Grund zum Feiern: Bereits zehn Jahre arbei­ten die Oberurseler Werkstätten und die Rhein-Main Deponie GmbH am Standort der RMD in Brandholz zusammen. Was als Idee begann, ist heu­te eine fes­te Einheit, die zur Deponie Brandholz gehört wie die Trommel zur Waschmaschine. Diese ist es auch, die neben ande­ren Elektrogeräten, vom Team der Werkstätten zer­legt wird, so dass die Einzelteile an wei­ter­ver­ar­bei­ten­de Recyclingbetriebe ver­kauft wer­den kön­nen. Täglich hel­fen etwa zehn Mitarbeitende aus Oberursel gemein­sam mit dem Betreuer Uwe Nelz von acht bis fünf­zehn Uhr bei der Zerlegung des Elektroschrotts mit. Die Zerlegung von Hand garan­tiert eine größt­mög­li­che Reinheit der
Neuigkeiten, Pressemitteilungen
Abstürze ver­mei­den
20. Juli 2022
Ein posi­ti­ves Fazit zog die Wickerer Feuerwehr am Samstag, den 16. Juni, nach der Absturzsicherungs-Übung. Auch in die­sem Jahr dien­te der ehe­ma­li­ge Strommast auf dem Deponiegelände Wicker als geeig­ne­tes Übungsobjekt, um unter­schied­li­che Methoden der Sicherung zu tes­ten. (mehr dazu).           (Foto: Feuerwehr Wicker)
RMD reagiert schnell nach Information durch Feuerwehr
25. Juni 2022
Am Samstag, den 25.6.2022 gegen 14.30 Uhr wur­de der RDM eine Verunreinigung durch die Feuerwehr gemel­det. In Höhe eines Presswasserbehälters in Wicker wur­den auf einem Feldweg und auf einer angren­zen­den Grünlandfläche flüs­si­ge bio­lo­gi­sche Vergärungsreste fest­ge­stellt. Als Ursachen waren sehr schnell ein Defekt an einer Pumpe am Pumpenvorlagebecken und eine Störung im Prozessleitsystem iden­ti­fi­ziert. Dadurch fand kurz­zei­tig ein ober­flä­chi­ger Austritt statt. Der Bereitschaftsdienst der RMD hat­te noch am frü­hen Samstagvormittag das zur Kontrolle vor­han­de­ne Prozessleitsystem über­wacht. Hierbei hat­te er kei­ne Störung festgestellt. Nach der Behebung der tech­ni­schen Störung wur­de zusätz­lich mit tech­ni­schem Gerät der ver­un­rei­nig­te Boden größt­mög­lich abgetragen. Eine Gefahr für
Ja, wo flie­gen sie denn?
10. Mai 2022
Birdrace-Logo Am Samstag, den 7. Mai, war es wie­der soweit: das Team „HGON Kelkheim“ traf sich zum all­jähr­li­chen Birdrace und das bereits zum 19. Mal. Bei die­sem Wettbewerb dür­fen alle inter­es­sier­ten Vogelfans mit­ma­chen und zäh­len einen Tag lang (von 0 bis 24 Uhr) sämt­li­che Vogelarten, die Ihnen vors Fernglas flat­tern. Organisiert wird das vom Dachverband Deutscher Avifaunisten e. V. Das Team mit den meis­ten gesich­te­ten Arten an die­sem Tag gewinnt. Zusätzlich zur Vogelsichtung wer­den Spendengelder für Vogelschutzprojekte ein­ge­wor­ben. Teams mit Küstennähe haben eine grö­ße­re Bandbreite an zu beob­ach­ten­den Arten vor sich als bin­nen­län­di­sche Teilnehmende, wes­we­gen die Kategorie „Singvögel“ extra gewer­tet wird. Das
Deponiepark Wicker: Beginn von Rodungsarbeiten im Bereich der Westflanke
13. Dezember 2021
Am Montag, den 13.12. star­te­ten plan­mä­ßig die not­wen­di­gen Rodungsarbeiten im Rahmen des Investitionsprojekts „Oberflächenabdichtung an der Westflanke der Deponie Flörsheim-Wicker“. Diese Maßnahmen sind Voraussetzung  für die lang­fris­ti­ge  Sicherung der  Deponie. Im Laufe der nächs­ten  Jahre wird abschnitts­wei­se eine voll­stän­di­ge Oberflächenabdichtung der Deponie errich­tet wer­den. Der Bauabschnitt der Westflanke soll bis Ende 2022 abge­schlos­sen werden. Mit Genehmigung der Oberen Naturschutzbehörde wer­den ins­ge­samt ca. 5.000 m² Gehölzfläche mit einem Forstmulcher gerodet. Die der­zei­ti­ge Baumaßnahme beinhal­tet auch die Profilierung einer neu­en Abfahrtsrampe ent­lang der Westflanke der Deponie  und wur­de  von der Ökologischen Baubegleitung geprüft sowie frei­ge­ge­ben. Die dafür not­wen­di­gen Rodungsarbeiten wer­den noch die­ses
Neuigkeiten, Neuigkeiten, Neuigkeiten, Neuigkeiten, Neuigkeiten, Neuigkeiten, Neuigkeiten, Neuigkeiten
RMD-Auszubildende unter den Besten der IHK: Marie-Louise Kliem bleibt der RMD GmbH auch wei­ter­hin erhalten
5. Oktober 2021
Stolz auf Ihre Leistung kann die Auszubildende der Rhein-Main Deponie GmbH Marie-Louise Kliem sein, die mit ihrem Einser-Abschluss zu den Besten der  aktu­el­len IHK-Azubis gehört. Nach der Abschlussprüfung darf Frau Kliem nun den Beruf der Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft mit dem Schwerpunkt Abfallverwertung und –behand­lung aus­üben. Der Deponiepark Brandholz in Neu-Anspach hat sie sofort übernommen. Befragt nach dem Geheimrezept für ihren Erfolg, ant­wor­te­te die 35-Jährige, dass es natür­lich Fleiß und Ehrgeiz benö­ti­ge, aber Begeisterung für die Arbeit und eine pro­fes­sio­nel­le Begleitung durch die Ausbildenden und Arbeitskolleg:innen sei­en eben­so unerlässlich. Gerade die Mischung aus hand­werk­li­chen Tätigkeiten, dem Kontakt mit der
Pressemitteilungen, Pressemitteilungen, Pressemitteilungen, Pressemitteilungen, Pressemitteilungen, Pressemitteilungen
Verabschiedung der Aufsichtsratsvorsitzenden Overdick und Dank an die Fluthelfer:innen
4. Oktober 2021
Danke für den Einsatz Unterstützung der RMD-Gruppe in den Hochwassergebieten Ein Teil der Helfenden Mit Menschen und Maschinen rück­ten Mitarbeiter:innen der RMD-Gruppe zu den Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe aus. Vom 31.07. bis 08.08. unter­stütz­ten meh­re­re Kollegen und Kolleginnen die Gemeinde Schuld an der Ahr direkt vor Ort u.a. mit einer Raupe sowie einem LKW. Die Idee und deren Umsetzung kamen von den Mitarbeitenden selbst. Obgleich sich die RMD – Gruppe in einer finan­zi­el­len Sanierung befin­det und daher kei­ne Überweisung von eige­nen Spenden mög­lich war, wur­den über den per­sön­li­chen Einsatz vor Ort hin­aus pri­va­te Spenden der Mitarbeitenden gesam­melt und an den Bürgerfond
Rekultivierung und Sicherung der Fläche E
24. Juni 2021
Flörsheim-Wicker (24.6.2021) – In den nächs­ten Tagen beginnt die RMD mit Arbeiten an der soge­nann­ten Fläche E 1–2, gegen­über des Deponieparks. Die Rhein-Main Deponie GmbH (RMD) hat die Aufgabe, die­se Fläche, auf der frü­her ille­gal Abfälle abge­la­gert wur­den, zu sichern und zu rekul­ti­vie­ren. Die RMD war nicht Verursacher die­ser Altlast, küm­mert sich jedoch als Fachfirma für Deponiesanierungen um die Abdichtung, Rekultivierung und Nachsorge. Die Fläche E 1 – 2 befin­det süd­lich der Bundesstraße B40 in Wicker. Die Fläche E 1–2, das sind rund 22 Hektar, ist vom eigent­li­chen Deponiepark der RMD durch die Bundesstraße 40 und die Frankfurter Straße getrennt.

Kontakt

Rhein-Main-Deponiepark 1
65439 Flörsheim-Wicker

(06145)92 60 – 0

pr@deponiepark.de

Weitere Informationen

  • Ansprechpartner:innen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Zustimmung verwalten
{title} {title} {title}