BIOMA wird stillgelegt (06.03.24)

Seit 20 Jahren steht die BIOMA für grüne Stromproduktion aus Biomasse. Gesellschafter der Biomasse Rhein-Main GmbH i.L. (BIOMA) sind zu je einem Drittel die Main Taunus-Recycling GmbH für Verwaltung, Standort und Infrastruktur, die MVV Umwelt GmbH als Kraftwerksbetreiber und die KKM Wertstoffsortiergesellschaft GmbH als Partner für die Logistik und für die Brennstofflieferung und -aufbereitung. Gesellschafter der KKM sind die Entsorgungsunternehmen Kilb und Meinhardt.

Zuletzt waren die Themen der BIOMA Ausbau und Zukunftsperspektiven, insbesondere „Fernwärme für Hochheim“. Inzwischen hat sich die Situation grundlegend verändert.
Niedriger Strompreis, CO2-Aufschlag und hoher Altholzpreis nehmen die BIOMA wirtschaftlich in die Zange.

Nach ausführlichen Beratungen und der Analyse verschiedener Szenarien haben sich die Gesellschafter nun entschieden, die BIOMA zum 01.04.2024 stillzulegen. Den notwendigen Investitionen für den Weiterbetrieb stehen keine verlässlichen und langfristigen Einnahmen mehr gegenüber.

Das bedeutet auch, dass die Option Ausbau der Fernwärme entfällt. Die bestehende Fernwärmeversorgung durch die RMD bleibt bestehen. Die BIOMA hat keine eigenen Mitarbeiter.

Die Abwicklung bzw. Stilllegung wird durch die Gesellschafter finanziert.

„Wir bedauern diesen notwendigen Schritt sehr“, sagen die Geschäftsführer Beate Ibiß, Frank-Steffen Meinhardt und Dr. Johannes Günther, „Wir alle haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht.“

Pressekontakt:
Biomasse Rhein-Main GmbH i.L.
Rhein-Main-Deponiepark 1
Beate Ibiß
Geschäftsführerin
65439 Flörsheim am Main
Telefon: 06145 9260-1012
E-Mail: pr@deponiepark.de
Homepage: www.deponiepark.de

Download Pressemitteilung (pdf)

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge