Zum 01.06.2025 gelten auf den Wertstoffhöfen der RMD Rhein-Main Deponie GmbH in Flörsheim-Wicker und Brandholz folgende neue Annahmepreise für:
Die Preiserhöhung erfolgt aufgrund gestiegener Aufbereitungs-, Entsorgungs- und Transportkosten.
Die Preiserhöhung erfolgt aufgrund gestiegener Aufbereitungs-, Entsorgungs- und Transportkosten.
Wir, die RMD Rhein-Main Deponie GmbH, suchen für unser Team am Standort in Brandholz bei Neu-Anspach ab sofort eine/n Betriebsleiter Bioabfallvergärungs- und Gasverwertungsanlage (m/w/d)
Wir, die RMD Rhein-Main Deponie GmbH, suchen für unser Team am Standort in Flörsheim-Wicker ab sofort eine/n Projektleitung und -koordination für den Standort Wicker (m/w/d)
(Vollzeit)
Wir, die RMD Rhein-Main Deponie GmbH, bieten dir ab dem 01.09.2025 eine Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d) in der Fachrichtung Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Höherer Umweltstandard und Ressourcenschutz – Nach Aufbereitung Verwendung als Baustoff
Auf dem Gelände der Deponie Flörsheim-Wicker betreiben die Rhein-Main Deponie GmbH und ihr Partner, die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH, eine Aufbereitungsanlage für Hausmüllverbrennungsschlacken. Die Abteilung Umwelt Wiesbaden des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt hat nun eine Änderung dieser Anlage genehmigt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des öffentlichen Ausschreibungsverfahrens durch die MTR Main-Taunus-Recycling GmbH (MTR) Ende 2024 betreiben die neuen Besitzer, Maike & Rene Eckert, den traditionsreichen Reiterhof Falkenberg ab dem 1. April 2025 unter dem Namen „Reitsportzentrum Falkenberg eGbR“. Über den Kaufpreis haben die Parteien ein Stillschweigen vereinbart.
Pressemitteilung: Wie wird die Deponie Wicker aussehen, wenn die Oberflächenabdichtung fertig gestellt ist? Um diese Frage zu beantworten, hat die RMD eine Visualisierung erstellt und in der jüngsten 11. Sitzung des Dialogforums Deponie Wicker präsentiert.
Nachdem das von der RMD geplante „Deponie auf Deponie“ Projekt in Wicker im vergangenen Jahr für viel Wirbel in Politik und Öffentlichkeit sorgte, hat auf Vorschlag der RMD-Geschäftsführerin Beate Ibiß am 24.08.2021 das neue Dialogforum seine Arbeit aufgenommen. Geplant ist, dass man sich in dieser Runde, die sich aus 18 stimmberechtigten Vertreterinnen und Vertretern der RMD-Geschäftsführung und des Aufsichtsrats, den Gesellschaftern und den Umweltämtern des Main-Taunus- und Hochtaunuskreises, den Städten Flörsheim und Hochheim sowie den Winzervereinen Wicker und Hochheim, den Jungwinzern von Mainwerk3 und den Bürgerinitiativen Massenheim und Gegenwind 2011 zusammensetzt, vierteljährlich zu einem intensiven und offenen Informationsaustausch trifft.
Seit einem Jahr ist Beate Ibiß Geschäftsführerin der RMD und MTR GmbH. Ihre Aufgaben waren und sind u.a. die Sanierung der RMD-Gruppe auf Basis der geltenden Sanierungsvereinbarung sowie der fachliche Abschluss der RMD-eigenen Deponien in den jeweiligen Stilllegungsphasen.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Wertstoffhof Brandholz - Frühzeitige Schließung
am Mi. 25.06.2025 um 15:30 Uhr
Wertstoffhof Wicker - Frühzeitige Schließung
am Mi. 25.06.2025 um 15:30 Uhr
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.