Deponiepark

  • Wertstoffhöfe
    • Wicker

      • Wertstoffhof Flörsheim-Wicker
      • Fragen und Antworten
      • Öffnungszeiten
      • Sammelstelle Sonderabfall
      • Gebühren und Preise
      • Was wird angenommen?
      • Standort
    • Brandholz

      • Wertstoffhof Brandholz
      • Fragen und Antworten
      • Öffnungszeiten
      • Sammelstelle Sonderabfall
      • Gebühren und Preise
      • Was wird angenommen?
      • Standort
  • Bioabfälle
    • Biotonne
    • Biogas
    • Fertigkompost
  • Aufgaben
    • Energie
    • Rohstoffe
    • Abfall
    • Umweltcontrolling
    • Nachsorge
    • Natur & Freizeit
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Standorte
    • Gesellschafterstruktur
    • Aufsichtsrat RMD
    • Aufsichtsrat MTR
    • Stellenausschreibungen
    • Zertifikate
    • Jahresberichte
    • Umwelterklärung
  • Kommunikation
    • Kontaktformular
    • Kontakt
    • Dialogforum
    • Bügersprechstunde
    • Besichtigungen
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos

Mein Partner mit der kalten Schnauze

Home
/
Neuigkeiten
/
Mein Partner mit der kalten Schnauze
Mein Partner mit der kal­ten Schnauze
14. Dezember 2021

Wer von ver­miss­ten und in Not gera­te­nen Menschen hört, denkt viel­leicht auto­ma­tisch an sie: Rettungshunde, die dank ihres Geruchssinns gro­ße Gebiete effek­tiv und schnell bear­bei­ten können.

Rettungshundeteams in Deutschland wer­den unter ande­rem von der Freiwilligen Feuerwehr gestellt; so gibt es in Hessen ins­ge­samt fünf Rettungshunde-Ortungstechnikeinheiten bei Feuerwehren die regel­mä­ßig zum Einsatz kommen.

Im Main-Taunus-Kreis ist es die Gruppe bei der Feuerwehr Bad Soden, die sowohl Hunde als auch Hundeführer:innen schult: 20 Hunde und 15 Führer:innen ins­ge­samt, die zu zehn bis zwan­zig Einsätzen im Jahr ausrücken.

Hund Henri (Foto: Feuerwehr Bad Soden)

Um bei einem Einsatz zum Zug zu kom­men, müs­sen jedoch Hund und Herrchen bzw. Frauchen (antei­lig gibt es deut­lich mehr Frauen als Männer, die die­ses Ehrenamt aus­üben) gut aus­ge­bil­det und geübt sein. Während also der Mensch sei­ne Grundausbildung bei der Feuerwehr absol­viert, wo er unter ande­rem auch in Bereichen wie Suchtaktik, Funken und Erste Hilfe geschult wird, muss das Tier zum Hundetraining.

Müssen ist hier viel­leicht das fal­sche Wort, denn wer schon ein­mal bei einer Übung dabei war, kann beob­ach­ten, mit wel­cher Motivation und wel­chem Eifer die Hunde das Gelände absu­chen. Für die­se Zwecke bie­tet der Rhein-Main-Deponiepark die opti­ma­len Bedingungen: sowohl unter Trümmern, als auch auf dem wei­ten Feld oder am Hang kön­nen sich die Teilnehmenden hier ver­ste­cken, um von ihren Hunden gefun­den zu wer­den. Auch ler­nen die Vierbeiner, kon­zen­triert zu arbei­ten, trotz Hasen, Störchen, Schwänen oder sons­ti­gem Getier, das auf der Deponie hei­misch ist.

Bereits seit über fünf Jahren koope­riert die RMD Gruppe mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Soden, die regel­mä­ßig auf dem Deponiegelände übt.  Dr. Frank Blasch, Bürgermeister der Stadt Bad Soden am Taunus, meint dazu: „Wir dan­ken der RMD Gruppe für die­se abso­lut nicht selbst­ver­ständ­li­che Unterstützung der kom­mu­na­len Feuerwehrarbeit durch die Ermöglichung von Trainings auf dem Betriebsgelände.“

Hündin Daika (Foto: Feuerwehr Bad Soden)
Neuigkeiten, Pressemitteilungen
Deponiepark Wicker: Beginn von Rodungsarbeiten im Bereich der Westflanke
Reinigung der Presswasserbehälter auf dem Deponiegelände

Kontakt

Rhein-Main-Deponiepark 1
65439 Flörsheim-Wicker

(06145)92 60 – 0

pr@deponiepark.de

Weitere Informationen

  • Ansprechpartner:innen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Zustimmung verwalten
{title} {title} {title}