Wie Sie uns erreichen
Kontaktformular:
Kontakt

Beate Ibiß
Geschäftsführerin RMD und MTR
Ansprechpartnerin für die Presse

Andrea Plomitzer
Assistenz der Geschäftsführung

Peter Wagner
Prokurist
Abteilungsleitung Deponienachsorge

Wolfgang Ruppert
Prokurist
Abteilungsleitung Finanzen,
Controlling & Einkauf
T: +49 6145 9260 3021
E: wruppert@deponiepark.de

Martin Tramnitz
Prokurist
Stabsstelle Recht
Abteilungsleitung Vertrieb / BBZ / Mineralik

Thomas Klinkig
Prokurist
Abteilungsleitung Anlagen / Stoffstrom

Daniel Grohganz
Abteilungsleitung Anlagen / Stoffstrom

Stefan Grallert
Stabsstelle EDV / Baumaßnahmen und Liegenschaften MTR
T: +49 6145 9260 1014
E: sgrallert@deponiepark.de

Kim Oliver Petsch
Prokurist
Stabsstelle Personal

Daniela Sauer
Prokuristin
Abteilungsleitung Umwelt-/ Genehmigungsmanagement, Betriebssicherheit und Elektro
T. +49 6081 4425–18
E. dsauer@deponiepark.de
Die RMD und MTR werden als gemeinsamer Betrieb geführt.
Im nachfolgenden Organigramm der RMD-Gruppe finden Sie die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihre fachlichen Anliegen:
(Stand: Februar 2025)
Dialogforum
Im Sinne einer transparenten Kommunikation wurde 2020 das Dialogforum Deponie Wicker ins Leben gerufen. Satzungsgemäß hat das Dialogforum die Aufgabe, dass „insbesondere die Möglichkeiten geschaffen werden, wesentliche Fragen im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Betrieb der RMD-Gruppe und hierbei insbesondere mit der Nachsorge für die Deponie Wicker den Bürgern und der Öffentlichkeit zu erklären und zu erörtern.“
Das Dialogforum hat aktuell 18 Mitglieder, die sich aus Vertreter*innen zweier Bürgerinitiativen, dreier Winzervereinigungen, des Hochtaunus und Main-Taunus-Kreises als RMD Gesellschafter, der Städte Hochheim und Flörsheim, des Ortsteiles Wicker sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden und der Geschäftsführung der RMD zusammensetzen.
Bürgersprechstunde
Wie gehe ich mit schwierigen Abfällen um, was kann ich auf dem Wertstoffhof entsorgen oder was kommt in die Biotonne und was nicht? Informationen zu diesen Fragen bekommen Sie bei der Rhein-Main-Deponie GmbH.
Die Geschäftsleitung der RMD lädt Sie ein, Ihre Fragen entweder schriftlich zu stellen oder zum Gespräch ins Unternehmen auf das Deponiegelände in Flörsheim-Wicker zu kommen.
Hier können Sie sich über Entsorgungs- als auch Umweltfragen informieren und ihre ganz speziellen Anliegen kommunizieren:
Rhein-Main-Deponiepark in Flörsheim-Wicker
Betriebsgebäude
Rhein-Main-Deponiepark 1
65439 Flörsheim-Wicker
oder
Deponiepark Brandholz
Betriebsgebäude
Zum Brandholz 1
61267 Neu-Anspach
Parkplätze stehen zur Verfügung.
Besichtigungen
Besuchen Sie uns
Wir laden Interessierte dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen der Entsorgung und Wiederverwertung von Abfällen zu werfen und sich über die Erzeugung erneuerbarer Energien zu informieren. Sie können sowohl den Rhein-Main Deponiepark in Flörsheim-Wicker als auch den Deponiepark Brandholz in Neu-Anspach besuchen.
Ob Schulklasse, Verein oder Unternehmen: Sollten Sie Interesse an einer Deponieführung haben, freuen wir uns über Ihre schriftliche oder telefonische Anfrage an pr@deponiepark.de oder unter der Rufnummer 06145 9260–3213.
Im Rahmen der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung (EWAV, 20. bis 28.11.21) war das HR-Team von „Die Ratgeber“ bei uns zu Besuch und fragte Hr. Richter, warum denn die kompostierbare Tüte in Wirklichkeit so gar nicht kompostierbar ist (Video, 2021).
Energie erleben: Rhein-Main Deponie Flörsheim (externes YouTube-Video, 2019)

Pressemitteilungen
RMD reagiert schnell nach Information durch Feuerwehr (25.06.22)
Am Samstag, den 25.6.2022 gegen 14.30 Uhr wurde der RDM eine Verunreinigung durch die Feuerwehr gemeldet. In Höhe eines Presswasserbehälters in Wicker wurden auf einem Feldweg und auf einer angrenzenden Grünlandfläche flüssige biologische Vergärungsreste festgestellt. Als Ursachen waren sehr schnell
Austausch der Aufbereitungstechnik der Biogasanlage der RMD in Flörsheim-Wicker (27.05.22)
Nach 13 Jahren gutem Dienst hatte sie ausgedient: die alte Aufbereitungstechnik der Biogasanlage (Zerkleinerungsaggregat, Siebanlage sowie verschiedene Abscheider für Störstoffe) der Rhein-Main Deponie GmbH in Wicker. Vor ein paar Tagen war es endlich soweit. Das Team der Biogasanlage konnte
Ja, wo fliegen sie denn? (10.05.22)
Ja, wo fliegen sie denn? Am Samstag, den 7. Mai, war es wieder soweit: das Team „HGON Kelkheim“ traf sich zum alljährlichen Birdrace und das bereits zum 19. Mal. Bei diesem Wettbewerb dürfen alle interessierten Vogelfans mitmachen und zählen eine
Der Jynx auf der Deponie (29.04.22)
Mit der Frühlingssonne kehren auch die Zugvögel aus wärmeren Ländern zurück. Unter ihnen ist auch der Wendehals (Jynx torquilla von lat. torquere: drehen, winden). In diesem Frühjahr wurden 15 Nistkästen auf dem Gelände der RMD-Deponie zur Ansiedlung der Art aufgehängt.
Reinigung der Presswasserbehälter auf dem Deponiegelände (25.04.22)
Diese Woche (17. KW) können in der näheren Umgebung der Presswasserbehälter, je nach Witterungslage, Gerüche entstehen. Die RMD leert derzeit an der Ostflanke der Deponie die beiden Behälter des Presswasserlagers, um sie zu reinigen. In den Behältern wird flüssiger organischer
Mein Partner mit der kalten Schnauze (14.12.21)
Wer von vermissten und in Not geratenen Menschen hört, denkt vielleicht automatisch an sie: Rettungshunde, die dank ihres Geruchssinns große Gebiete effektiv und schnell bearbeiten können. Rettungshundeteams in Deutschland werden unter anderem von der Freiwilligen Feuerwehr gestellt; so gibt es
Pressefotos
Ansprechpartnerin für die Presse
Die nachfolgenden Fotos stehen den Medien zur ausschließlichen Verwendung für redaktionelle Zwecke und nur im Zusammenhang mit der RMD kostenlos zur Verfügung. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung ist nicht gestattet. Die Rechte an den Fotos verbleiben ansonsten uneingeschränkt bei der RMD. Bei der Veröffentlichung ist ein Hinweis („Foto: RMD“) zwingend erforderlich.